Aktuelles
ECSM - Teil 7: Online Shopping Scam
23.10.2018
Die Täter verleiten Sie zu der Annahme, Ihnen winke eine lukrative Geldanlage...
Bei den üblichen Anlagebetrugsmaschen kann es unter anderem um lukrative Investitionsmöglichkeiten gehen, z.B. Aktien, Obligationen, Kryptowährungen, seltene Metalle, Investitionen in Immobilien im Ausland oder alternative Energien. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Die Täter verleiten Sie zu der Annahme, Ihnen winke eine lukrative Geldanlage...
Bei den üblichen Anlagebetrugsmaschen kann es unter anderem um lukrative Investitionsmöglichkeiten gehen, z.B. Aktien, Obligationen, Kryptowährungen, seltene Metalle, Investitionen in Immobilien im Ausland oder alternative Energien. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/15
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

ECSM - Tag 6: Investmentbetrug
22.10.2018
Häufig beinhaltet Investitionsbetrug lukrative Investitionsmöglichkeiten wie Aktien, Anleihen, Krypto-Währungen, seltene Metalle, Investitionen in Grundeigentum im Ausland oder alternative Energien. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Häufig beinhaltet Investitionsbetrug lukrative Investitionsmöglichkeiten wie Aktien, Anleihen, Krypto-Währungen, seltene Metalle, Investitionen in Grundeigentum im Ausland oder alternative Energien. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/14
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

ECSM - Tag 5: Romance Scamming
21.10.2018
"Romance Scams" (Betrug durch vorgetäuschte Liebe) finden normalerweise auf Dating-Plattformen statt, Betrüger nutzen aber häufig auch die sozialen Medien oder E-Mails zur Kontaktaufnahme. Welche Anzeichen gibt es dafür und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

"Romance Scams" (Betrug durch vorgetäuschte Liebe) finden normalerweise auf Dating-Plattformen statt, Betrüger nutzen aber häufig auch die sozialen Medien oder E-Mails zur Kontaktaufnahme. Welche Anzeichen gibt es dafür und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/13
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

ECSM - Tag 4: Spoofed Bank Websites
20.10.2018
Gefälschte Banken-Websites erscheinen gegenüber ihrem echten Pendant fast identisch. Solche Websites haben oft ein Dialogfenster, in dem Sie dazu aufgefordert werden, ihre Bankzugangsdaten einzugeben. Richtige Banken benutzen derartige Fenster nicht. Übliche Merkmale dieser Websites und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Gefälschte Banken-Websites erscheinen gegenüber ihrem echten Pendant fast identisch. Solche Websites haben oft ein Dialogfenster, in dem Sie dazu aufgefordert werden, ihre Bankzugangsdaten einzugeben. Richtige Banken benutzen derartige Fenster nicht. Übliche Merkmale dieser Websites und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/12
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

ECSM Tag 3: Phishing
19.10.2018
Phishing bezeichnet den Versand betrügerischer E-Mails, die die Empfänger dazu verleiten sollen, persönliche, finanzielle oder sicherheitsbezogene Informationen preiszugeben. Wie es funktioniert und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Phishing bezeichnet den Versand betrügerischer E-Mails, die die Empfänger dazu verleiten sollen, persönliche, finanzielle oder sicherheitsbezogene Informationen preiszugeben. Wie es funktioniert und was Sie tun können, erfahren Sie hier. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/11
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

ECSM Tag 2: Invoice-Fraud / Rechnungsmanipulation
18.10.2018
Die Täter geben sich als einer Ihrer Kunden oder Lieferanten aus und manipulieren Ihren Rechnungs-Schriftverkehr. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Die Täter geben sich als einer Ihrer Kunden oder Lieferanten aus und manipulieren Ihren Rechnungs-Schriftverkehr. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/10
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

European Cyber Security Month - Tag 1: CEO-Fraud
17.10.2018
Im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) stellen wir ab heute täglich Informationsmaterial zur Verfügung. Tag 1 der Woche ist das Thema CEO-Fraud. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.
Im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) stellen wir ab heute täglich Informationsmaterial zur Verfügung. Tag 1 der Woche ist das Thema CEO-Fraud. Beim Klick auf das folgende Bild erhalten Sie die vollständigen Informationen als PDF zum Download.

Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/9
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Angebot der Datenschutzauskunft-Zentrale (DAZ)
02.10.2018

Aktuell werden an Betriebe in ganz Deutschland Faxe einer sog. DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale versendet. Darin wird auf die Verpflichtungen im Rahmen der DSGVO hingewiesen und ein sogenanntes Basisdatenschutz-Paket angeboten. Lediglich im Kleingedruckten wird auf den jährlichen Preis von 498 Euro hingewiesen.
Entgegen des Anscheins ist kein Betrieb verpflichtet, dieses Paket zu erwerben, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen.
Weitere Informationen erhalten Sie u.a. bei der Deutschen Apothekerzeitung:
[Artikel der Deutschen Apothekerzeitung]
Aktuell werden an Betriebe in ganz Deutschland Faxe einer sog. DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale versendet. Darin wird auf die Verpflichtungen im Rahmen der DSGVO hingewiesen und ein sogenanntes Basisdatenschutz-Paket angeboten. Lediglich im Kleingedruckten wird auf den jährlichen Preis von 498 Euro hingewiesen.
Entgegen des Anscheins ist kein Betrieb verpflichtet, dieses Paket zu erwerben, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen.
Weitere Informationen erhalten Sie u.a. bei der Deutschen Apothekerzeitung:
[Artikel der Deutschen Apothekerzeitung]
Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/8
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verschlüsselungstrojaner getarnt als Bewerbungsmail
30.08.2018
Momentan kursieren wieder E-Mails mit einem Bewerbungstext und Anhängen. In diesen Anhängen enthalten sind u.a. ein Bild und eine ZIP-Datei. Die ZIP-Datei beinhaltet eine EXE-Datei, die bei Ausführung zur Verschlüsselung des Rechnersystems und unter Umständen aller eingehängten Freigaben führt.
[Lesen Sie den kompletten Bericht auf polizei-praevention.de]
Momentan kursieren wieder E-Mails mit einem Bewerbungstext und Anhängen. In diesen Anhängen enthalten sind u.a. ein Bild und eine ZIP-Datei. Die ZIP-Datei beinhaltet eine EXE-Datei, die bei Ausführung zur Verschlüsselung des Rechnersystems und unter Umständen aller eingehängten Freigaben führt.
[Lesen Sie den kompletten Bericht auf polizei-praevention.de]
Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/7
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.

IHK warnt vor neuer Masche beim Geschäftsführertrick
26.07.2018
Demnach schlüpfen die Täter in die Rolle von langjährigen Geschäftspartnern und nutzen damit das bestehende Vertrauensverhältnis aus, um die Opfer zu Zahlungen in das Ausland zu bewegen.
[Lesen Sie den kompletten Bericht auf hannover.ihk.de]
Demnach schlüpfen die Täter in die Rolle von langjährigen Geschäftspartnern und nutzen damit das bestehende Vertrauensverhältnis aus, um die Opfer zu Zahlungen in das Ausland zu bewegen.
[Lesen Sie den kompletten Bericht auf hannover.ihk.de]
Permanenter Link zu diesem Artikel auf zac-niedersachsen.de:
https://zac-niedersachsen.de/artikel/6
Klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.


