Zurück zur Übersicht

Schritt 1
Zuerst öffnen Sie die E-Mail und klicken dann mit der linken Maustaste das kleine Symbol "Pfeil schräg nach unten" an (siehe roter Pfeil).

Schritt 2
Ein neues Fenster "Eigenschaften" wird geöffnet. Hier Markieren Sie nun den gesamten Inhalt innerhalb des Kästchens "Internetkopfzeilen" und kopieren diesen (Strg+c).

Schritt 3
Abschließend können Sie den kopierten Text des E-Mail-Headers in eine leere E-Mail einfügen (Strg+v) und an die zuständige Polizeidienststelle versenden.

Schritt 1
Zuerst öffnen Sie eine leere E-Mail. Dann ziehen Sie die ausgewählte E-Mail (blau hinterlegt) per "Drag & Drop" (linke Maustaste gedrückt halten) in den Textbereich der zuvor geöffneten leeren E-Mail.

Schritt 2
Nun befindet sich die E-Mail im Anhang der leeren E-Mail. Diese können Sie dann an die zuständige Polizeidienststelle versenden.
Zurück zur Übersicht
Outlook
I. E-Mail-Header

Schritt 1

Zuerst öffnen Sie die E-Mail und klicken dann mit der linken Maustaste das kleine Symbol "Pfeil schräg nach unten" an (siehe roter Pfeil).

Schritt 2

Ein neues Fenster "Eigenschaften" wird geöffnet. Hier Markieren Sie nun den gesamten Inhalt innerhalb des Kästchens "Internetkopfzeilen" und kopieren diesen (Strg+c).

Schritt 3

Abschließend können Sie den kopierten Text des E-Mail-Headers in eine leere E-Mail einfügen (Strg+v) und an die zuständige Polizeidienststelle versenden.
II. Weiterleitung als Anhang

Schritt 1

Zuerst öffnen Sie eine leere E-Mail. Dann ziehen Sie die ausgewählte E-Mail (blau hinterlegt) per "Drag & Drop" (linke Maustaste gedrückt halten) in den Textbereich der zuvor geöffneten leeren E-Mail.

Schritt 2

Nun befindet sich die E-Mail im Anhang der leeren E-Mail. Diese können Sie dann an die zuständige Polizeidienststelle versenden.
Zurück zur Übersicht